Ecuador: Kulturschätze und Naturwunder am Äquator

Vortrag von Frank Auderset

Frank Auderset hielt einen interessanten, bilderreichen Vortrag über Ecuador in einem mit über 40 Personen gut gefüllten Saal der Kirchgemeinde Zumikon. Nach einer kurzen Vorstellung des Referenten durch Michael Gerber begann Frank zuerst mit einem kurzen Ausflug in die präkolumbianische Geschichte Ecuadors und der danach folgenden Eroberung durch die Spanier. Auch auf die geologischen Begebenheiten, insbesondere Vulkanismus, und evolutionsbiologische Zusammenhänge wurde kurz eingegangen. So war das Publikum gut vorbereitet, um die nachfolgende Reiseerzählung einordnen zu können. Bis zu diesem Zeitpunkt hielt sich Frank auch zurück mit seinen bereits im Vorfeld viel gerühmten Fotos. Dann aber mit der Erzählung der ersten ornithologischen Exkursion folgte ein wahrer Reigen prächtiger Kolibris, Trogons, Motmots, Tukanen und vielen weiteren bunten Arten aus südamerikanischen Vogelfamilien. Auch der erstaunliche Fettschwalm (Guácharo) konnte er für uns fotografisch festhalten. Dieser nachtaktive Vogel lebt in Höhlen und kann sich durch Echoortung wie Fledermäuse orientieren. Seinen Namen verdankt er den fetthaltigen Früchten, von denen er sich ernährt.

Das Ah und Oh des Publikums liess auch nicht nach, nachdem Frank uns erzählerisch mitnahm von den Anden hinunter ins Amazonasbecken. Vor allem die atemberaubenden Fotos eines am Flussufer plötzlich aus dem Dschungel auftauchenden Jaguars und des an einen Dinosaurier erinnernden Hoatzins werden vielen Besuchern in Erinnerung bleiben.

Danach folgte eine kurze Pause bei der der Präsident des NVMZ zu einem Apéro einlud. Hier erfolgte rasch unter all den Naturfreunden ein reger Austausch an Meinungen und Erlebnissen. Nach der Pause lud uns Frank zum letzten Teil seiner insgesamt 4-wöchigen Reise ein. Auf den zu Ecuador gehörenden Galapagos konnte das Publikum neue Erlebnisse bestaunen, die der Referent auf einer Katamaran-Kreuzfahrt gemacht hatte. Besonders eindrücklich waren hier die Fotos von den Echsen, Robben und den legendären Vögeln, die Darwin für seine Evolutionstheorie angeregt hatten. Ein besonderer visueller Höhepunkt war wohl die Begegnung im und unter Wasser mit einer Wasserschildkröte, festgehalten und aufgenommen mit einer ProCam.

Ein langanhaltender Applaus des Publikums war Frank Audersets Lohn für seinen inspirierenden Vortrag. Ausserdem füllte sich die am Ausgang stehende Kollekte gut, welche wie üblich dem lokalen Naturschutz zugutekommt. Danke Frank! (mig)

Weiter
Weiter

Aufwertungs-massnahmen zur Wieselförderung